VSN
Praxistest 1998Ergebnis:
Note: mangelhaft
Eine Untersuchung der Initiative
"Höchste Eisenbahn
für den Südharz"
c/o Burkhard Breme, Scharzfelder Str. 98, 37431 Bad Lauterberg im Harz, Tel.: 05524 / 931173
Internet:
http://www.suedharzstrecke.deStand: 07.07.1998
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einleitung 2 PraxistestDer VSN ist mittlerweile über ein Jahre alt und hat mit seiner Gründung die drei Jahre alte ÖPNV-Vorbereitungsgesellschaft abgelöst. Die Aufgaben des VSN umfassen im Wesentlichen die Koordination der überörtlichen Busverkehre in den angeschlossenen Landkreisen. In dem vorliegenden Praxistest möchten wir die Resultate der vierjährigen Arbeit für den Landkreis OHA analysieren.
Mit dem Ziel das Angebot weiter zu verbessern gab es zum Fahrplanwechsel 98/99 zahlreiche Veränderungen im Bus- und Zugangebot.
Die Busse der Linie 450 verkehren durch die geänderte Linienführung direkt zwischen Bad Lauterberg und Bad Sachsa. Dadurch sollen erhebliche Fahrzeitverkürzungen eintreten.
In Herzberg sollen gute Bahn/Bus Anschlüsse in/aus Osterode hergestellt werden.
Weiterhin sollen die guten Busanschlüsse zu den meisten Zügen der Südharzstrecke in Scharzfeld existieren.
Die Buslinie zwischen Bad Lauterberg und Osterode soll zu Gunsten der Bahnlinie reduziert werden und trotzdem zu spürbaren Verbesserungen führen.
Außerdem soll ab Herbst der Verbundtarif eingeführt werden.
Wie wirken sich diese Änderungen auf die Praxis aus?
Wie bei Untersuchungen dieser Art üblich, sind wir von den Auswertungen des Arbeitsamtes bzgl. der Pendlerströmungen der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer ausgegangen, welche jährlich aktualisiert werden. Dort werden zwar nicht alle Pendlerströme erfaßt, ergeben jedoch in diesem Fall einen guten Überblick über die zu analysierenden Linien. Folglich wurden die RBB Buslinien 432, 440, 450, 455, 460, 464 und DB AG Schienenstrecken 357, 358 für die Untersuchung berücksichtigt.
Anhand einiger ausgewählter Fahrplananfragen sollen die Veränderungen auf die Praxistauglichkeit hin überprüft werden. Es wird dabei zwischen dem Berufs- und dem Freizeitverkehr unterschieden.
2.1 Berufsverkehr montags - freitags
Beim Berufsverkehr wird davon ausgegangen, daß die Arbeitsstelle von montags bis freitags zwischen 7 Uhr und 9 Uhr erreicht sein muß. Gleitende Arbeitszeit ist zwar nicht üblich, soll aber die Fahrplananfragen nicht überfordern.
2.1.1 Linie 450 St. Andreasberg - Osterode
Das bestehende Fahrplankonzept soll sowohl dem Schüler- und Berufsverkehr, als auch dem Tourismus- bzw. Freizeitverkehr Rechnung tragen. Ebenso sollen die Nachbarorte und Stadtteile von Bad Lauterberg bedient werden.
2.1.1.1 Fahrplananfrage: OHA - Bad Lauterberg Odertal
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
|
|
an |
ab |
|
Osterode Dielenplan |
|
6.00 |
Bus |
Osterode Süd |
|
8.08 |
Bus |
Herzberg |
6.22 |
6.26 |
Zug |
Bad Lauterberg Hbf |
8.46 |
8.56 |
Zug |
Scharzfeld |
6.31 |
6.54 |
Bus |
Bad Ltbg. Odertal |
9.08 |
|
|
Bad Ltbg. Odertal |
7.17 |
|
|
|
|
|
|
an |
ab |
||
Bad Ltbg. Odertal |
16.38 |
Bus |
|
Bad Lauterberg Hbf |
16.48 |
17.05 |
Zug |
Osterode Süd |
17.46 |
Beurteilung:
Die Abfahrt um 16.38 Uhr ist die letzte des Tages. Der Zeitvorteil, des alle zwei Stunden verkehrenden durchgehenden Zuges, wird beim Busanschluß in Richtung Odertal verspielt.Note:
sehr mangelhaft
2.1.1.2 Fahrplananfrage: Bad Lauterberg Odertal - OHA
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
an Schultagen |
an |
ab |
|
in den Ferien |
an |
ab |
|
Bad Ltbg. Odertal |
|
----- |
Bus |
Bad Ltbg. Odertal |
|
7.03 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
----- |
6.40 |
Bus |
Herzberg |
7.49 |
8.33 |
Bus |
Herzberg |
7.18 |
7.18 |
Bus |
Osterode Dielenplan |
8.55 |
|
|
Osterode Dielenplan |
7.40 |
|
|
|
|
|
|
Werktags außer samstags |
an |
ab |
|
samstags |
Bad Ltbg. Odertal |
---- |
Taxi oder |
Kein Anschluß! |
|
Bad Ltbg. Postplatz |
----- |
---- |
z. Fuß |
Der Zug kommt in Wulften um 7.02 an. |
Bad Ltbg. Hbf |
----- |
6.38 |
Zug |
Der Bus fährt um 7.02 ab. |
Wulften |
7.02 |
7.07 |
Bus |
|
Osterode Dielenplan |
7.24 |
|
|
|
|
an |
ab |
|
Osterode Dielenplan |
|
17.00 |
Bus |
Herzberg |
17.22 |
17.27 |
Zug |
Bad Ltbg. Odertal |
18.08 |
|
|
|
|
|
|
Beurteilung: Die Anbindung von Bad Lauterberg an Osterode hat sich deutlich verschlechtert.
Die seit diesem Fahrplanwechsel stärkere Teilung des Fahrplans in Schultage und Ferien führen zu inakzeptablen Anschlußverlusten.
Beispiel 1: Die Fahrt Odertal ab 7.38 Uhr nach Herzberg hat in den Ferien in Scharzfeld guten Zuganschluß in Richtung Göttingen und in Herzberg Busanschluß nach Osterode. An Schultagen verkehrt dieser Bus 10 Minuten später und erreicht keine Anschlüsse mehr. Die Integration der Busse in den Schülerverkehr führt zu Verschiebungen im Fahrplan (teilweise nur 3 Minuten). Die Folge sind fünf Anschlußverluste an Schultagen, ohne Rücksicht auf berufstätige Pendler. Dies bedeutet fünf mal am Tag bis zu zwei Stunden warten.
Beispiel 2: Um in Osterode um 7.40 Uhr von Bad Lauterberg Odertal anzukommen, muß in diesem Fahrplan 2 mal umgestiegen werden (bisher 0 mal) und die Fahrzeit verlängert sich um 25 Minuten.
Der Umweg über Barbis wirkt sich im Fahrplan mit 9 Minuten mehr Fahrzeit aus.
Für Busreisende sind die Fahrten von Bad Lauterberg in Richtung Herzberg und Osterode zu einer Sportübung geworden. Zwischen Bad Lauterberg und Osterode existiert ein Systemfehler im Fahrplan. Es gibt keine durchgehenden Verbindungen mehr. Reisende von Bad Lauterberg nach Osterode, die zwischen dem 2-Stunden-Takt der durchgehenden Züge mit dem Bus fahren, müssen zwischen Scharzfeld und Herzberg in einen Zug umsteigen, um in Herzberg wieder einen Bus nach Osterode zu erreichen.
Eine Stunde später verkehrt aber ein durchgehender Bus nach Herzberg (parallel zum Zug Bad Lauterberg - Braunschweig).
Die bisherigen werktäglichen 21 Buspaare durch Bad Lauterberg wurden auf 17 reduziert.
Samstags wurden 4 Buspaare gestrichen. Sonntags wurden 5 Buspaare gestrichen und somit findet auf der Linie 450 kein Verkehr mehr statt.
Note: sehr mangelhaft
2.1.1.3 Erste Verbesserungen für die Linie 450
Die Busse Bad Lauterberg - Herzberg müssen eine Stunde zeitversetzt verkehren und sofort nach Osterode weiterfahren.
Dieses gute System ist auf der Rückfahrt von Osterode nach Bad Lauterberg realisiert. Dort existieren weiterhin durchgehende Busverbindungen (meistens 2-Stunden-Takt).Für die RBB Busumlaufpläne würde dies allerdings bedeuten, daß Busse in Scharzfeld 90 Minuten Pause machen müßten.
2.1.2 Linie 455 Scharzfeld - Bad Sachsa
Diese Linie soll den Stadtverkehr von Bad Lauterberg bedienen. In Barbis wird seit Fahrplanwechsel durch die Wohngebiete in Barbis gefahren. Für Reisende zwischen Scharzfeld und Bad Lauterberg verlängern sich die Fahrzeiten um 10 Minuten. Reisende zwischen Bad Lauterberg und Bad Sachsa sparen 5 Minuten Fahrzeit. Reisende aus Osterhagen und Bartolfelde, die in Richtung Bad Lauterberg fahren müssen, haben Zeitvorteile von 12 Minuten.
Reisende aus Osterhagen und Bartolfelde, die in Richtung Herzberg fahren müssen haben Zeiteinbußen von mindestens 25 Minuten.
2.1.2.1 Fahrplananfrage: Bad Sachsa Rathaus- Bad Lauterberg Odertal
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
|
|
an |
ab |
|
Bad Sachsa Rath. |
|
5.05 |
Bus |
Bad Sachsa Rath. |
|
6.15 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
5.44 |
5.52 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
|
|
|
Bad Ltbg. Odertal |
5.59 |
|
|
Bad Ltbg. Odertal |
7.17 |
|
|
|
an |
ab |
|
Bad Sachsa Rathaus |
|
8.05 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
8.44 |
9.01 |
Bus |
Bad Ltbg. Odertal |
9.06 |
|
|
|
an |
ab |
|
|
an |
ab |
|
Bad Ltbg. Odertal |
|
16.38 |
Bus |
Bad Ltbg. Odertal |
|
18.38 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
16.48 |
17.02 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
18.44 |
19.02 |
Bus |
Bad Sachsa Rath. |
17.45 |
|
|
Bad Sachsa Rath. |
19.45 |
|
|
Beurteilung:
Der Zeitvorteil des direkten Weges über den Butterberg wirkt sich gegenüber dem jetzigen Fahrplan kaum aus.Note: sehr mangelhaft
2.1.2.2 Fahrplananfrage: Bad Lauterberg Postplatz- Bad Sachsa Rathaus
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
an Schultagen |
an |
ab |
|
in den Ferien |
an |
ab |
|
Bad Ltbg. Postplatz |
|
6.22 |
Bus |
Bad Ltbg. Postplatz |
|
7.02 |
Bus |
Bad Sachsa Rath. |
7.12 |
|
Bus |
Bad Sachsa Rath. |
7.45 |
|
Bus |
|
an |
ab |
|
|
|
|
|
Bad Ltbg. Postplatz |
|
8.02 |
Bus |
|
|
|
|
Bad Sachsa Rath. |
8.45 |
|
Bus |
|
|
|
|
|
an |
ab |
|
|
an |
ab |
|
Bad Sachsa Rath. |
|
16.05 |
Bus |
Bad Sachsa Rath. |
|
17.05 |
Bus |
Bad Ltbg. Postpl. |
16.44 |
|
Bus |
Bad Ltbg. Postpl. |
17.44 |
|
Bus |
Beurteilung:
Offensichtlich wurden hier die Busse mehr dem Berufsverkehr angepaßt. Reisende und insbesondere Schüler nach Bad Sachsa haben aus dem Odertal jedoch keine Möglichkeit den ersten Bus zu erreichen. Die fünfstündige Fahrplanlücke zwischen 8 und 13 Uhr ist kaum bemerkbar, zumindest für denjenigen der nicht fahren muß!Note: mangelhaft
2.1.3.1 Fahrplananfrage: Bad Lauterberg Postplatz- Nordhausen:
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Bad Lauterberg Postplatz |
|
05.45 |
|
07.10 |
|
07.55 |
Bus |
Scharzfeld |
06.10 |
06.32 |
07.25 |
07.35 |
08.20 |
08.32 |
Zug |
Nordhausen |
07.22 |
|
08.28 |
|
09.22 |
|
|
|
an |
ab |
an |
ab |
An |
ab |
|
Nordhausen |
|
15.30 |
|
16.30 |
|
17.30 |
Zug |
Scharzfeld |
16.14 |
16.38 |
17.20 |
17.38 |
18.10 |
18.32 |
Bus |
Bad Lauterberg Postplatz |
17.01 |
|
18.01 |
|
19.00 |
|
|
2.1.3.2 Fahrplananfrage: Nordhausen - Bad Lauterberg
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Nordhausen |
|
05.30 |
|
06.30 |
|
07.30 |
Zug |
Scharzfeld |
06.14 |
06.38 |
07.20 |
07.38 |
08.10 |
08.32 |
Bus |
Bad Lauterberg Postplatz |
07.01 |
|
08.01 |
|
09.00 |
|
|
|
an |
ab |
an |
ab Hbf |
an |
ab |
|
Bad Lauterberg Postplatz |
|
15.45 |
|
17.05 |
|
17.45 |
Bus |
Scharzfeld |
16.10 |
16.32 |
17.11 |
17.35 |
18.10 |
18.32 |
Zug |
Nordhausen |
17.22 |
|
18.26 |
|
19.22 |
|
|
Beurteilung:
In Scharzfeld stoßen der Bus- und Zug- Stundentakt mit einer Wartezeit von 22 Minuten aufeinander. Für die tägliche Fahrt nach Nordhausen oder als Alternative zu dem rudimentären Fahrplan der Buslinie 455 (Bad Sachsa - Bad Lauterberg) kaum zu empfehlen. Einziger Lichtblick sind die 3 Buspaare der Linie 432, die in Richtung Nordhausen bessere Anschlüsse herstellen.Note: mangelhaft
2.1.4.1 Fahrplananfrage: Bad Lauterberg Postplatz- Northeim
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
an |
ab Hbf |
an |
ab |
|
Bad Lauterberg Postplatz |
|
05.45 |
|
06.38 |
|
07.10 |
Bus |
Scharzfeld |
06.10 |
06.13 |
|
|
07.49 |
08.26 |
Zug |
Northeim |
06.51 |
|
07.17 |
|
08.51 |
|
|
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Northeim |
|
16.01 |
|
16.01 |
|
17.04 |
Zug |
Scharzfeld |
16.31 |
16.39 |
16.31 |
16.38 |
17.35 |
17.38 |
Bus |
Bad Lauterberg Postplatz |
16.46 |
Zug, Hbf |
17.01 |
|
18.00 |
|
|
2.1.4.2 Fahrplananfrage: Northeim - Bad Lauterberg Postplatz
Ankunft zwischen 7 und 9 Uhr. Rückfahrt ca. 16 Uhr
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Northeim |
|
05.30 |
|
06.30 |
|
07.30 |
Zug |
Scharzfeld |
06.14 |
06.38 |
07.20 |
07.38 |
08.10 |
08.32 |
Bus |
Bad Lauterberg Postplatz |
07.01 |
|
08.01 |
|
09.00 |
|
|
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Bad Lauterberg Postplatz |
|
15.45 |
|
16.40 |
|
17.45 |
Bus |
Scharzfeld |
16.10 |
16.32 |
17.05 |
17.36 |
18.10 |
18.32 |
Zug |
Northeim |
17.26 |
|
18.26 |
|
19.26 |
|
|
Beurteilung:
In Scharzfeld ist der Busstundentakt mit dem stündlichen Zugtakt fast optimal aufeinander abgestimmt.Morgens bestehen allerdings Anschlußprobleme, weil der erste Bus aus Richtung Odertal nach Osterode gestrichen wurde und gleichzeitig auch ein Zug Bad Lauterberg - Osterode gestrichen wurde. Dieser Zug fährt erst ab Herzberg 7.31 Uhr und müßte schon um 7.05 Uhr ab Bad Lauterberg verkehren, außerdem muß wieder ein passender Bus aus dem Odertal nach Osterode verkehren. Zurzeit fährt der Bus nur auf einer Teilstrecke und dies nur an Schultagen. Für Reisende aus Bad Lauterberg ist der lange Umweg in Barbis etwas störend.
Die letzte Busverbindung zwischen Scharzfeld und Bad Lauterberg fährt ab Scharzfeld um 19.38 Uhr. Dieser Bus kommt um 20.25 Uhr aus Bad Lauterberg zurück und hat somit keinen Anschluß an den Zug in Richtung Northeim (Abfahrt 20.15 Uhr). Durch eine -für diese Fahrt- verkürzte Streckenführung in Barbis könnte der Bus gegen 20.12 Uhr in Scharzfeld eintreffen und somit Anschluß an den Zug in Richtung Northeim ermöglichen.
Note: ausreichend (abgewertet, weil insbesondere morgens und in den Ferien gleichzeitig ein wichtiger Bus und Zug gestrichen wurden!)
2.1.5 Abstimmungsprobleme auf den Linien 432, 450 und 455
Montags bis freitags kommen zwei Busse um 16.21 Uhr in St. Andreasberg an. Der Bus der Linie 432 kommt aus Scharzfeld. Der Bus der Linie 450 kommt aus Herzberg. Von Barbis Oderfeld (ab 15.49 Uhr) bis St. Andreasberg Kurverwaltung (16.21 Uhr an) fahren die Busse in Sichtweite hintereinander her. Vorher war eine zweistündige Fahrplanlücke auf dem Streckenabschnitt eingebaut worden!
Ein dritter Bus kommt als Leerfahrt (auch in Sichtweite zu den anderen Bussen) aus Herzberg hinterher, um dann ab Bad Lauterberg Postplatz nach Bad Sachsa zu fahren!
In Bad Lauterberg am Postplatz kommen um 18.44 Uhr zwei Busse an und enden dort. Die Busse kommen aus St. Andreasberg und Bad Sachsa. Der eine Bus fährt um 18.45 Uhr nach Herzberg. Der andere Bus erscheint nicht mehr im Fahrplan. Obwohl genügend Busse bereitstehen gibt es keinen Anschluß von St. Andreasberg nach Herzberg.
2.2 Freizeitverkehr am Wochenende
Schönes Wochenende Ticket der DB AG gilt grundsätzlich nicht in RBB Bussen des VSN, BahnCard gilt ab 01.01.99 nicht mehr im VSN. Kostenlose Fahrradmitnahme nicht möglich.
2.2.1 Fahrplananfrage: Göttingen - Bad Lauterberg Vitamar (sonntags):
Ankunft zwischen 9 - 11 Uhr. Rückfahrt ca. 3h später.
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Göttingen |
|
09.46 |
|
10.49 |
|
11.45 |
Zug |
Northeim |
|
|
10.59 |
11.04 |
|
|
|
Scharzfeld |
|
|
11.35 |
11.43 |
12.31 |
12.38 |
|
Bad Lauterberg Hbf |
10.46 |
11.03 |
|
|
|
|
Bus |
Bad Lauterberg Vitamar |
11.11 |
|
12.16 |
|
13.04 |
|
|
|
|
|
|
Mit IR |
|
|
|
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
Bad Lauterberg Vitamar |
|
13.41 |
|
16.20 |
|
17.41 |
Bus |
Scharzfeld |
14.10 |
14.14 |
16.38 |
17.20 |
18.10 |
18.14 |
Zug |
Northeim |
14.51 |
14.58 |
|
|
18.51 |
18.58 |
|
Göttingen |
15.10 |
|
18.07 |
|
19.10 |
|
|
|
|
Mit IR |
|
|
Mit IR |
Beurteilung:
Das stündliche Anreisen mit der Bahn aus Richtung Göttingen und Nordhausen findet in Scharzfeld ein jähes Ende. Die Verbindungen mit dem IR dürfen nach Einführung des Verbundtarifs nicht mehr ohne Aufpreis benutzt werden und sind insbesondere für Familienausflüge zu teuer und die Verbindungen haben schlechte Anschlüsse.Note: mangelhaft
2.2.2 Fahrplananfrage: Göttingen - St. Andreasberg (sonntags):
Ankunft zwischen 9 - 11 Uhr. Rückfahrt ca. 5h später.
Fahrplanergebnis:
|
an |
ab |
an |
ab |
|
Göttingen |
|
09.45 |
|
11.45 |
Zug |
Northeim |
|
|
|
|
|
Scharzfeld |
|
|
12.31 |
12.38 |
|
Bad Lauterberg |
10.46 |
11.03 |
|
|
Bus |
St. Andreasberg |
11.28 |
|
13.21 |
|
|
|
an |
ab |
an |
ab |
an |
ab |
|
St. Andreasberg |
|
16.04 |
|
17.25 |
|
17.45 |
Bus |
Scharzfeld |
16.38 |
17.20 |
18.10 |
18.14 |
18.10 |
18.32 |
Zug |
Northeim |
|
|
18.51 |
18.56 |
|
|
|
Göttingen |
18.07 |
|
|
19.10 |
|
|
|
Beurteilung:
Eine im Elektronischem Kursbuch angezeigte Verbindung über Goslar/Oker ab Göttingen 07.10 Uhr an St. Andreasberg 09.53 Uhr wurde nicht berücksichtigt. Stündliches Anreisen mit der Bahn aus Richtung Göttingen und Nordhausen folgen nur bedingte Anschlüsse. Der Bus St. Andreasberg ab 18.59 Uhr verpaßt nur knapp einen Zuganschluß in Bad Lauterberg und fährt leider nicht über Scharzfeld (mit Zuganschluß nach Nordhausen) nach Bad Sachsa.Note: mangelhaft
2.2.3 Freizeitverkehr/Berufsverkehr von der Süd- bzw. Westharzstrecke nach Bad Grund
Fahrplananfrage: Fahrt von/nach Bad Grund
Fahrplanergebnis: Sonntags gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel in/aus Richtung Osterode von/nach Bad Grund! Jedoch gibt es eine einfach zu realisierende Lösung in der Bad Grund optimal in den ÖPNV vom Landkreis OHA eingebunden werden kann und dies ohne Mehrkosten (siehe weiter unten im Praxistest).Werktags bestehen in Osterode keine Busanschlüsse in Richtung Bad Grund und Seesen. Ankunft der Busse aus Herzberg in der Minute 55. Abfahrt war bereits die Minute 45. Auf den nächsten Bus müßte 1 Stunde und 50 Minuten gewartet werden oder Reisende fahren bis Osterode mit dem Zug und warten 68 Minuten.
Beurteilung: Das zweistündliche Anreisen mit der Bahn und Bus aus Richtung Göttingen, Braunschweig und Nordhausen findet in Osterode bzw. Bad Grund ein jähes Ende.
Note: sehr mangelhaft
3 Die Folgen für die Reisenden
Hier noch ein paar Kuriositäten, die der Initiative zum neuen Fahrplan von Reisenden mitgeteilt wurden:
4. Die Folgen durch die Einführung des Verbundtarifs
Mit der Einführung des Verkehrsverbundes Südniedersachsen (VSN) ab voraussichtlich 01.01.1999 treten für die Fahrgäste für Bus und Bahn viele Veränderungen auf. Die Auswirkungen sind sowohl von positiver wie auch von negativer Art.
Diese Kosten sind trotz des günstigen Wochenendtickets sogar höher als die Vollkosten (ca. 50 DM für 100 km) oder Teilkosten (27 DM für 100 km) beim Mittelklasseauto. Entsprechendes gilt auch für Reisende aus Nordhausen.
Noch ungünstigere Beispielrechnungen ergeben sich für Reisende in den Harz, denn der Verbundtarif (Tagesticket) endet hinter den Ortsgrenzen von Osterode, Herzberg usw. in Richtung Harz.
4.3 Unberücksichtigte Rahmenbedingungen
4.4 So sehen Vorbilder für den VSN aus
In anderen Regionen Deutschlands geht es auch anders. Dort ist sogar die Infrastruktur direkt mit unserer Region vergleichbar.
4.4.1 Nahverkehrsverbund Paderborn - Höxter
Der benachbarte Verkehrsverbund Nahverkehrsverbund Paderborn - Höxter (NPH) läßt die kostenlose Fahrradmitnahme zu.
In allen Ferienregionen in Bayern ist die Fahrradmitnahme kostenlos möglich. Es existiert ein Bayernticket, welches ähnlich dem "Schönes Wochenendticket" auch von montags bis freitags zu benutzen ist.
Von der Infrastruktur entspricht das Sauerland in vielen Bereichen genau der des Harzes mit seinem Vorland.
So geht es dort:
5 Täglich 175 neue Anschlüsse –ohne Mehrkosten–
Anhand folgender Fahrplananalysen zeigen wir, daß es ohne Probleme oder ohne Mehrkosten sofort möglich ist, die Fahrpläne kundenfreundlicher zu gestalten.
Dadurch könnten pro Tag über 175 neue Anschlüsse im Landkreis OHA geschaffen werden!
5.1 Die "Lila Linie" ist gegangen, die "Grüne Linie" muß kommen
Mit dem Fahrplanwechsel ist leider auch die Lila Linie in Bad Grund und zum 2 Kilometer entfernten Bahnhof Gittelde weggefallen. Nun verkehren zwar ab Gittelde täglich Züge im Zwei-Stunden-Takt in Richtung Braunschweig und Südharz, jedoch verkehrt die Lila Linie nicht mehr als möglicher Zubringer. Die Buslinie 460 OHA – Seesen fährt zwar als Ersatz für die Lila Linie, kann jedoch nicht die erforderlichen Anschüsse zum Bahnhof erbringen.
Allerdings verkehrt auch eine Buslinie im Zwei-Stunden-Takt von Bad Grund nach Goslar. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten liegen nur einige Minuten früher, als die Zugabfahrten – und dies fast genau alle zwei Stunden. So müßte es doch möglich sein, die Busse zwei Kilometer weiter als Zu- und Abbringer zum Zug einzusetzen.
Bei zwei Bussen ist dies auch von Montag – Freitag ohne weiteres möglich. Die anderen Busse haben jedoch einen sehr knapp bemessenen Umlaufplan, der wegen der Anschlußbeziehungen in CLZ nicht einfach verändert werden kann. Hier muß eine andere Lösung gefunden werden. Die Anschlußbeziehungen zu den Zügen in Goslar könnten in dem Zusammenhang ebenfalls gleich mit optimiert werden, weil dort entweder die Züge um wenige Minuten verpaßt werden oder lange Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.
5.1.1 Beispiele für Anschlußoptimierungen von montags - freitags
Hier nun die beiden sofort umsetzbaren Beispiele für eine Anschlußoptimierung in dem Bereich Gittelde / Bad Grund:
Durch diese kleine Maßnahme wurden insgesamt 6 neue Anschlüsse–ohne Mehrkosten- geschaffen.
5.1.2 Beispiele für Anschlußoptimierungen am Wochenende
Für den Wochenendverkehr ist aufgrund der wenigen Anschlußbeziehungen in CLZ auch eine sofort umsetzbare Alternative -ohne Mehrkosten- realisierbar.
Zug aus |
an |
Braunschweig - Bad Harzburg |
8.31 Uhr |
Halle |
8.51 Uhr |
Soltau - Hannover |
8.55 Uhr |
Bad Harzburg |
8.58 Uhr |
Um 9.01 Uhr Abfahrt des Busses in Goslar nach Gittelde.
Um 9.56 Uhr Ankunft in Gittelde.
Um 9.58 Uhr Abfahrt der Züge nach Seesen - Braunschweig und Herzberg - Südharz.
Um 9.58 Uhr Anschluß aus den Zügen von Braunschweig – Seesen und Südharz – Herzberg.
Um 10.00 Uhr Abfahrt in Gittelde nach Goslar.
Um 10.54 Uhr Ankunft in Goslar.
In Goslar bestehen folgende Anschlüsse:
Zug nach |
ab |
Bad Harzburg |
10.57 Uhr |
Hannover - Soltau |
11.05 Uhr |
Halle |
11.07 Uhr |
Bad Harzburg - Braunschweig |
11.27 Uhr |
Ein Busumlauf ist hier beendet und kann sich ab 11.01 Uhr alle 2 Stunden wiederholen.
Falls der Umlauf zu knapp ist, kann auch um 8.59 Uhr mit dem Bus abgefahren werden. Reisende aus Bad Harzburg haben die Möglichkeit bereits um 8.31 Uhr einzutreffen.
Ebenso kann die Ankunftszeit in Goslar auf 10.58 Uhr gelegt werden, weil um 11.27 Uhr ein weiterer Anschluß nach Bad Harzburg besteht. Außerdem bestehen nach Bad Harzburg auch direkte Busanschlüsse.
Der Wochenendfahrplan hat folgendes Aussehen, wobei Samstagmorgen noch einige Busse mehr verkehren:
8.59 |
10.59 |
12.59 |
14.59 |
16.59 |
ab Goslar an |
10.57 |
12.57 |
14.57 |
16.57 |
18.59 |
9.56 |
11.56 |
13.56 |
15.56 |
17.56 |
an Gittelde ab |
10.00 |
12.00 |
14.00 |
16.00 |
18.00 |
Wochenendfahrplan zwischen Goslar und Gittelde
Die Pausenzeiten der Fahrer können dadurch eingehalten werden, daß in Goslar andere Linien mit eingebunden werden.
5.2 Osterode das ÖPNV-Hindernis in den Harz
Bei den Untersuchungen zu den Anschlußbeziehungen in dem Dreieck Bad Grund, Clausthal-Zellerfeld und Osterode sind wir auf einen Eklat des ÖPNV in Osterode gestoßen.
In aller Regelmäßigkeit und Selbstverständlichkeit werden dort nicht nur Anschlüsse verpaßt, sondern offensichtlich sogar gemieden.
Es ist fast unglaublich, aber täglich werden im Minutenbereich mindestens 40 Anschlüsse in Osterode Dielenplan und Osterode Bahnhof verpaßt!
Zwischenbilanz:
Es ist völlig unverständlich, daß die Busse nicht aufeinander abgestimmt sind. Ohne Kosten für den VSN könnten hier Kundenpotentiale erschlossen werden, wozu die größte Werbeaktion nicht imstande wäre.
Außerdem ist es dringend erforderlich endlich einen Bahnhaltepunkt in Osterode City zu eröffnen. Die oben beschriebenen Ausführungen sind die besten Beweise hierfür. Wer jetzt nicht handelt, sondern immer noch redet, dem muß die Verantwortung für den ÖPNV entzogen werden.
Unser Ziel ist es, zum Fahrplanwechsel 1999 einen Verknüpfungspunkt Osterode City einzurichten. Bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Herbst 1998 können die oben beschriebenen Fahrplanmängel zum Nulltarif und mit ein wenig guten Willen behoben sein!
5.3 Bad Lauterberg Hbf. braucht keine Sackgasse mehr zu sein
Die Lage des Bahnhofs Bad Lauterberg ist ca. 1-2 km vom Zentrum entfernt. Seit dem Fahrplanwechsel 98/99 bestehen vom diesem Bahnhof aus täglich fünf direkte Verbindungen von/nach Braunschweig, wobei in Scharzfeld oder Herzberg sofort Anschlußzüge aus/in Richtung Göttingen verkehren.
5.3.1 Bad Lauterberg Bahnhof – Bad Lauterberg Zentrum
Die Bushaltestelle in Richtung Postplatz (Zentrum) liegt ca. 150 m entfernt. Der Weg dorthin erfordert das Begehen eines unbefestigten matschigen Weges und anschließender Überquerung einer viel befahrenen Bundesstraße.
Die Ankunftszeit eines Zuges aus Braunschweig ist 8.46 Uhr.
Der Anschlußbus fährt 8.56 Uhr von der oben beschriebenen Haltestelle ab. Diese Anschlußsituation ist leider nicht sehr kundenfreundlich.
Es geht auch anders: In den Minuten der Zugankunft fährt ca. 500 m entfernt ein Bus der Linie 455 vorbei. Dieser Bus erreicht den Postplatz um 8.44 Uhr.
Bei einer Fahrplanoptimierung könnte dieser Bus den Bahnhofsvorplatz (ca. 15 m zum Zug) des Bad Lauterberger Bahnhofs über die Hüttenstraße anfahren und anschließend zum Postplatz weiterfahren oder umgekehrt.
Der Bus hat also genügend Zeit optimalen Anschluß direkt vor dem Bahnhofsgebäude zu vermitteln.
5.3.2 Bad Lauterberg Zentrum – Bad Lauterberg Bahnhof
Der Zug fährt um 9.05 Uhr vom Bahnhof Bad Lauterberg nach Braunschweig ab. Der Anschlußbus kommt um 8.48 Uhr an der ungünstig gelegenen Haltestelle des Bahnhofs an. Dies sind 18 Minuten beschwerlicher Weg und Aufenthalt. Die Abfahrt des Busses nach Bad Sachsa ist um 9.08 Uhr. Dieser Bus könnte vorher direkt auf das Bahnhofgelände fahren und einen bequemen Anschluß an den Zug vermitteln. Anschließend fährt der Bus in der bisherigen Fahrplanlage nach Bad Sachsa.
5.3.3 Zehn neue Anschlüsse quasi zum Nulltarif
Die Anschlüsse könnten auch um 10.44 Uhr, 14.44 Uhr, 16.44 Uhr und 18.44 Uhr bzw. 13.02 Uhr, 15.02 Uhr, 17.02 Uhr und 19.02 Uhr minutengenau übernommen werden, denn die Bus- und Zugtakte stimmen genau überein. Insgesamt fallen also je nach Variante höchstens zwanzig Mehrfahrten pro Tag an (ca. 30 km), die nur als Grenzkosten berechnet werden müssen. Preisgünstiger ist eine optimale Verknüpfung wohl kaum zu bekommen.
5.4 In Osterhagen werden täglich 36 Anschlüsse verschenkt
Zwischen 6 Uhr und 22 Uhr kreuzen sich in Osterhagen am Bahnübergang 34 Züge und 22 Busse. Leider ist der Bahnhaltepunkt in Osterhagen geschlossen. Obwohl schon Planungen für eine Wiedereröffnung vorhanden sind, wird dieser Haltepunkt noch nicht eröffnet.
Die bisherigen 9 Buspaare der Linie 455 könnten fast minutengenau in ihrer bisherigen Fahrplanlage fahren. Bei der Busankunft in Osterhagen hätten Reisende aus Bad Lauterberg, Bartolfelde und Osterhagen sofort Zuganschluß in Richtung Nordhausen. Die Reisenden aus dem Zug könnten ohne Probleme den Bus nach Steina, Tettenborn und Bad Sachsa erreichen.
Damit wären auch die kleinen Ortschaften wie Osterhagen, Bartolfelde, Steina und Tettenborn ideal mit der Südharzstrecke verknüpft. Reisende der Relation Bad Lauterberg – Nordhausen müßten nicht mehr in Scharzfeld unnötige Wartezeiten in Kauf nehmen.
Eine sofortige Wiedereröffnung würde somit einen Durchbruch für Reisende aus/nach Bad Lauterberg in/aus Richtung Nordhausen bedeuten.
Fahrplantechnisch müßten nur einige kleine Anpassungen im Bereich Bad Lauterberg/Bad Sachsa vorgenommen werden, die aber keinen Einfluß auf die Umlauf- oder Personaleinsatzpläne der Busbetreiber hätten. Mehrkilometer müßten in dieser Variante nicht gefahren werden. Folglich würde auch hier nur der Nutzen der eingesetzten Ressourcen -bei konstanten Kosten- optimiert.
Busankunft aus Rhumspringe am Bahnhof Herzberg um 6.17 Uhr und Busankunft aus Osterode am Bahnhof Herzberg um 6.22 Uhr. Die Zugabfahrt nach Bad Lauterberg war um 6.15 Uhr. Keine Anschlüsse!
Zugankunft aus Bad Lauterberg um 6.50 Uhr. Die Busabfahrt nach Rhumspringe ist ebenfalls um 6.50 Uhr. Kein Anschluß!
Busankunft aus Rhumspringe am Bahnhof Herzberg um 7.17 Uhr. Die Busabfahrt nach Osterode ist um 7.18 Uhr. Kein Anschluß!
Busankunft aus Rhumspringe am Bahnhof Herzberg um 8.32 Uhr. Die Zugabfahrten waren nach Northeim um 8.26 Uhr, nach Nordhausen um 8.27 Uhr und nach Bad Lauterberg um 8.34 Uhr. Drei gute Anschlüsse wurden verschenkt!
Dadurch werden in Herzberg täglich sechs Anschlüsse verpaßt. Durch einige Verschiebungen im Minutenbereich könnten daraus Anschlüsse werden.
Seit der Grenzöffnung vor über 8 Jahren verkehren täglich mehrere zehntausend Kraftfahrzeuge zwischen den Landkreisen Osterode am Harz und Nordhausen. Die Hauptlast an Kfz trägt die B 243. Allerdings gibt es auch viele stark befahrene Kreisstraßen zwischen den beiden Landkreisen.
Wer hier nach alternativen öffentlichen Verkehrsmitteln sucht wird jedoch leider enttäuscht. Seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde noch kein "Grenzverkehr" für Busse eingerichtet.
Zwischen Nordhausen und Mackenrode verkehren Busse im Stundentakt. Diese Busse vom Busverkehr Nordhausen fahren auch über Klettenberg und Branderode und somit nur wenige Kilometer an den Bahnhöfen von Walkenried/Bad Sachsa vorbei. An diesen Bahnhöfen könnten sie sehr gute Anschlüsse an die Südharzstrecke herstellen. Zusätzlich bestünden Anschlüsse an die -von unserer Initiative optimierte - Hahne Linie Bad Sachsa und Walkenried nach Braunlage.
Bei Verknüpfung in Walkenried würden pro Bus sechs neue Anschlüsse geschaffen. Jeweils vier Anschlüsse an die dort kreuzenden Züge der Südharzstrecke und jeweils zwei Anschlüsse vom Hahne Linienverkehr in/aus dem Harz. Bei nur zehn verkehrenden Bussen würden also täglich 60 zusätzliche Verbindungen geschaffen. Der tägliche Busumweg würde sich auf weniger als 100 Kilometer belaufen und somit kaum Kosten verursachen. Durch fünf Reisende pro Fahrt wären die Kosten schon gedeckt.
Zwischen den benachbarten Landkreisen Goslar und Wernigerode funktionieren die Busverbindungen besser. Dort existiert u.a. eine Buslinie von Braunlage nach Wernigerode. Sie wird in Braunlage aufgrund unserer Initiative an die Hahne Linie Bad Sachsa/Walkenried - Braunlage angeschlossen.
Von Montag bis Freitag ist es nach 18.05 Uhr nicht mehr möglich nach/von Osterode mit dem Zug zu verkehren.
An Samstagen und Sonntagen ist die Kreisstadt Osterode nach 18 Uhr von dem östlichen Kreisgebiet und Seesen vom ÖPNV isoliert!
Sonntags sind die ersten Fahrmöglichkeiten in Osterode um 9.48 Uhr in Richtung Braunschweig und 10.05 Uhr in Richtung Herzberg.
Wie oben beschrieben muß der Zug Herzberg - Braunschweig in Herzberg ab 7.31 Uhr bereits von Bad Lauterberg ab 7.05 Uhr verkehren. Die Verkehrstage ab Bad Lauterberg sollten von Montag bis Samstag sein. Ab Herzberg täglich.
Abends fehlt noch ein Zugpaar, welches von Osterode (ab 20 Uhr) in Richtung Herzberg und Braunschweig verkehrt.
In den Fahrplanentwürfen zu diesem Fahrplan waren diese Verbindungen alle enthalten. Sie wurden jedoch nicht umgesetzt!
Hier muß sofort nachgebessert werden.
Die Anschlußstatistik geht von folgenden Rahmenbedingungen aus: Ein Anschluß ist knapp verpaßt, wenn die Abfahrtszeit bis zu fünf Minuten vor der Ankunftszeit des vermeintlichen Anschlusses liegt und bei Korrektur keine Anschlußverluste in anderen Orten entstehen. Anschlüsse von mehr als 15 Minuten Wartezeit werden nicht berücksichtigt. Die folgende Tabelle zeigt die Anschlußstatistik der wichtigsten ÖPNV Verknüpfungspunkte im Landkreis OHA.
Ort |
Erreichte Anschlüsse |
Verpaßte Anschlüsse |
Erreichte Anschlüsse |
Osterode |
17 |
40 |
30 |
Herzberg |
45 |
9 |
83 |
Scharzfeld |
30 |
4 |
88 |
Die folgende Tabelle enthält die Zusammenfassung der verfehlten Anschlüsse aus Punkt 5.
Ort |
Neue Anschlüsse |
Verpaßte Anschlüsse |
Bad Grund |
10 |
6 |
Osterode |
12 |
28 |
Herzberg |
|
9 |
Scharzfeld |
|
4 |
Bad Lauterberg |
10 |
|
Osterhagen |
36 |
|
Walkenried |
60 |
|
Summe |
128 |
47
|
Mit 175 verfehlten Anschlüssen ist es offensichtlich:
Das System ÖPNV ist im Landkreis OHA nicht zu Ende gedacht worden!
6 Mängel im Regionalfahrplanbuch
Trotz der teilweise häufigen Fahrten sind die Fahrplanergebnisse des Praxistests mangelhaft!
Die Anschlußsituationen in Osterode sind sogar sehr mangelhaft!
Obwohl auf der Bahnlinie 358 nur 1 Zug pro Tag mehr verkehrt, als vor dem Fahrplanwechsel, wurde dies seitens des VSN zum Anlaß genommen 6 Busse von Osterode nach Bad Lauterberg zu streichen. Statt dessen wird Reisenden zwischen Bad Lauterberg und Osterode eine zweimalige Umsteigetortur zugemutet! Die zugrunde liegende Annahme, daß hier Parallelverkehr vorliegen könnte ist unrichtig. Der Bus übernimmt hier im Landkreis OHA andere Aufgaben als die Bahn. Anstatt in Herzberg die KVG und RBB Busse in eine sinnvolle Stadtlinie zu implementieren, werden Reisenden aus Bad Lauterberg und Osterode in Richtung Herzberg unbequeme Umsteigeverbindungen zugemutet, wobei auch bei der KVG nicht immer optimale Anschlüsse gewährleistet sind.
Die erhoffte Anschlußverbesserung durch die Umstellung der Linienführung Bad Sachsa - Bad Lauterberg verläuft durch die drastische Reduzierung der Fahrten im Sand. Durch die etwas ungünstige Verkehrslage von Bad Lauterberg kann ein Linienbus die geforderten Aufgaben von vornherein nicht erfüllen.
Hier bietet sich ein Stadtverkehr für Bad Lauterberg inkl. der Öffnung des Haltepunktes Osterhagen an. Ähnlich dem schon 1990 geforderten Konzept "BOSS" könnten die Verbindungen der Ortsteile ohne Mehrkosten realisiert werden und würden den direkten Linienverkehr zwischen Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Herzberg und Osterode deutlich beschleunigen und dies wie gesagt ohne Mehrkosten zu der bisherigen Variante! Hierzu bietet die Initiative Ihre Mithilfe bei der Fahrplangestaltung an.
Durch die Einführung des Verbundtarifs drohen den Reisenden aus dem Landkreis OHA deutlich mehr Nachteile als Vorteile! Der VSN geht nicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen (z.B. Berufspendler in den Ferien, Ausflugsverkehr oder Feriengäste des Harzes) ein!
Die Initiative befürchtet, daß der mehrfach geknackte Stundentakt und häufiges Umsteigen mit unnötigen Wartezeiten weitere negative Auswirkungen auf die Nutzung von Bahn und Bus haben wird.
Dabei ist es durch einfaches betriebswirtschaftliches Handeln (mit den gegebenen Ressourcen den Output optimieren) schon jetzt möglich einen -für unsere Region- guten ÖPNV zu etablieren.
Die deutlich verbesserten Bahnverbindungen in Richtung Göttingen, Nordhausen und Braunschweig sind eine Bereicherung des ÖPNV in unserer Region. Erste Zählungen unserer Initiative ergaben schon jetzt eine verstärkte Inanspruchnahme der Züge, obwohl seit dem Fahrplanwechsel erst wenige Wochen vergangen sind. Hier wurde der richtige Weg eingeschlagen, indem von Umsteigeverbindungen zu durchgehenden Zügen umgestellt wurde und gegenseitige Anschlüsse geschaffen wurden. Dieser Weg muß weiterverfolgt werden, in dem die Züge noch erweiterte Laufwege erhalten, wie sie in unserem Y-Konzept beschrieben sind.
Ähnlich unserem Y-Konzept für den Schienenverkehr müssen nun auch die Busverbindungen und -anschlüsse optimiert werden. Wir haben mit diesem Praxistest bewiesen, daß ohne Mehrkosten funktioniert.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen müssen deshalb sofort umgesetzt werden!